Bauphysik und Akustik
Bauphysik:
Nachhaltigkeit und Effizienz im Bauwesen
Unter dem Sachgebiet Bauphysik fassen wir den Wärmeschutz, Feuchteschutz und Behaglichkeit des Gebäudes zusammen. Diese Anforderungen bilden die essenzielle Grundlage für ein energieeffizientes, nutzungsfreundliches und langlebiges Gebäude. Unsere Ingenieurleistung Bauphysik bietet innovative Lösungen zur Minimierung des Bruttogebäudevolumenverlustes aus Dämmmaßnahmen, die sowohl den Energieverbrauch als auch den Nutzungskomfort optimieren – von der Planung über die Realisierung bis hin zur Prüfung und Überwachung durch Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung Berlin/Brandenburg und Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz gemäß LBO NRW. Für Planen und Prüfen Nichtwohngebäude, wie Verwaltungsbauten, Einkaufscentren, Hotels und Industriebauten und jegliche Art von Wohngebäuden.
Unsere Expertise umfasst die Bereiche Wärme-, Schall- und Feuchteschutz sowie den sommerlichen Wärmeschutz. Ziel ist es, ein optimales Raumklima zu schaffen, das sowohl dem Nutzerkomfort als auch den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht wird. Wir setzen dabei auf modernste Simulationswerkzeuge (3D-Gebäudesimulation für Wärme, Sonneneinstrahlung und Belüftung) und 3D-Wärmebrückenanalyse zur Optimierung des Gebäudenachweises. Wir arbeiten teamfähig eng mit Architekten und Fachplanern zusammen, um integrative Lösungen für ihre Neubauten sowie Sanierungsprojekte zu entwickeln.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die thermische Bauphysik: Durch präzise Berechnungen und Simulationen stellen wir sicher, dass der Energiebedarf eines Gebäudes minimiert wird. So schaffen wir die Grundlage für ein energieeffizientes und zukunftsfähiges Gebäude, das allen aktuellen und zukünftigen Anforderungen an das Gebäudeenergiegesetz (GEG) entspricht.

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing. Alexander Liebrecht
staatlich anerkannter Sachverständiger
S-WS gemäß LBO NRW und Prüfsachverständiger für energetische Gebäudeplanung Berlin/Brandenburg
Schallschutz und Raumakustik:
Mehr als Lärmschutz, sondern auch passiver
Gesundheitsschutz und Steigerung des Wohlbefindens durch optimale Raumklangverhältnisse
Ein guter Schallschutz trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Ob es um den Schutz vor Lärm von Außen oder die Minimierung von Tritt- und Luftschall innerhalb des Gebäudes geht – wir sorgen für die passende Lösung, um eine ruhige und angenehme Umgebung zu gewährleisten.
Unsere Ingenieurleistung Akustik ermöglicht es, komplexe Bauvorhaben nachhaltig, effizient und kostenbewusst zu realisieren.
Eine gute Raumakustik trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei, so dass z.B. Mitarbeiter in ihren Büros und Arbeitsstätten produktiver sein können oder ihre Gäste in ihrem Restaurant eine sehr angenehme Unterhaltung führen können und ihr gutes Essen genießen können.
Die akustischen Eigenschaften von Räumen und Gebäuden spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Funktionalität. Unsere Ingenieurleistung im Bereich Bauakustik und Raumakustik stellt sicher, dass Gebäude sowohl von außen als auch innen optimalen akustischen Anforderungen entsprechen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl den Schallschutz als auch die raumakustische Gestaltung in den Fokus nehmen – für eine angenehme, funktionale und produktive Umgebung.
In der Bauakustik liegt der Schwerpunkt auf der Vermeidung unerwünschter Lärmeinwirkungen. Ob es um den Schutz vor Straßen- und Fluglärm oder um den Trittschallschutz zwischen Wohnungen geht – unsere Ingenieure entwickeln Schallschutzkonzepte, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und den Nutzerkomfort steigern. Durch umfassende Messungen und Simulationen analysieren wir die akustischen Gegebenheiten und setzen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Schallschutzes um.
Die Raumakustik befasst sich mit der Gestaltung der akustischen Verhältnisse innerhalb von Räumen, um deren Nutzung optimal zu unterstützen. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Nutzung des Raumes: Während in einem Büro eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit geringer Nachhallzeit wichtig ist, geht es in einem Konzertsaal darum, einen möglichst klaren und ausgewogenen Klang zu erzeugen. Unsere Ingenieure planen die raumakustischen Maßnahmen passgenau und setzen dabei auf modernste Simulationssoftware sowie bewährte bauliche Lösungen wie Akustikdecken, Absorber oder Diffusoren.
Durch unsere Ingenieurleistung im Bereich Bauakustik und Raumakustik sorgen wir dafür, dass Ihre Gebäude den höchsten Anforderungen an Schallschutz und Raumqualität entsprechen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um eine akustisch angenehme und funktionale Umgebung zu schaffen – ob in Wohngebäuden, Büros, Schulen oder Veranstaltungsräumen, Hotels und Restaurants.