Bauwerksabdichtung und WU-Bauweise

Bauwerksabdichtung und WU-Bauweise:
Wasserundurchlässige Bauweise mit Beton oder normative Bauwerksabdichtung – Wichtig ist die dauerhafte Dichtigkeit ihres Gebäudes

Neben der Standsicherheit und Verkehrssicherheit ist die Gebäudedichtigkeit eine wesentliche Voraussetzung für eine dauerhafte Nutzung. Die Dichtigkeit von Bauwerken kann über normativ geregelte Abdichtungen nach DIN 18195 und DIN 18532 bis 18535 als Adhäsionsabdichtung getrennt von der tragenden Konstruktion sichergestellt werden. Die Regelbauweise ist heute jedoch die wasserundurchlässige Stahlbetonwanne (Weiße Wanne) nach DAfStb-WU-Richtlinie. Bei dieser Bauweise übernimmt die tragende Betonkonstruktion gleichzeitig auch die Gebäudeabdichtung.

Diese Bauweise ist aufgrund der einfachen, kostengünstigen und schnellen Ausführung bevorzugt, bedarf jedoch auch eine besondere Planung und Qualitätssicherung. Wir betreuen sowohl Neubauten als auch nachträglich zu erstellende Innenabdichtungen als WU-Koordinator und Planer von Bauwerksabdichtungen beide Bauweisen und beraten Sie für ihr Projekt. Wir stellen Ihnen die technischen Varianten mit ihren Vor- und Nachteilen baupraktisch und mit Kostenberechnungen hinterlegt vor, so dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wir begleiten auch als Sachverständige durch regelmäßige Kontrollen die Bauausführung oder führen eine qualitätssichernde Sichtung von Planunterlagen durch und begleiten gutachterlich den Planungsprozess.

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Rainer Auberg

Geschäftsführender Gesellschafter
Beratender Ingenieur